Jedes Unternehmen beginnt mit einer Idee und braucht neue Ideen!
Ziel der Veranstaltung
- Durchdenken einer innovativen Geschäftsidee (profit oder non-profit) von A-Z (BYO – bring your own, DYO – develop your own)
- Abschluss-Pitch vor Publikum und Jury mit Unternehmern und realen Investoren
Wir bieten
- Mentoren-Programm,
- Unternehmens-Workshops (u.a. SEO, Google Analytics, Scrum),
- Umsetzungsmöglichkeiten von innovativen Geschäftsideen,
- Investoren-Pitch,
- Start-Up- und Praxis-Vorträge,
- Wertvolle Einblicke und Kontakte zu unseren Partnerunternehmen
- Frameworks und theoretisch fundiertes Hintergrundwissen.
Anrechnungsmöglichkeit (6 ECTS):
- Innovationsmanagement-Variante: 6 ECTS im TIM-Vertiefungsmodul (V11-4)
- WI-Variante: 6 ECTS im WI-Vertiefungsmodul (V7-3)
- Marketing-Variante: 6 ECTS im Marketing-Vertiefungsmodul (V3-2)
- B1-Variante: 6 ECTS in B1-6
- Ergänzungsmodul-Variante: 6 ECTS im Ergänzungsmodulbereich
- BWL: Ergänzungsmodul, B1-6 Betriebswirtschaftliches Forschungsprojekt oder B2-7 Management digitaler Projekte und Programme
- Msc. Humangeographie – Modul K (6 ECTS)
- Für Informatikstudierende als 6 ECTS Nebenfachveranstaltung.
Zielgruppe
- Studierende im Masterstudium
- Alle Studiengänge und Vertiefungsschwerpunkte aller Fakultäten sind explizit erwünscht.
Veranstaltungstermine
- Kick-Off: Mittwoch 24.04.2019, 16 Uhr c.t., S 61
- ganztägig nach besonderer Ankündigung
- montags, 12-16 Uhr
- mittwochs, 16-18 Uhr (externe Speaker nach Ankündigung)
- freitags, 14-18 Uhr
Anmeldung
- Bei Interesse an der Veranstaltung, registrieren Sie sich bitte bis spätestens 14. April 2019 unter folgendem Anmeldelink: ETBD2019 Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte per Mail an christoph.buck@uni-bayreuth.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
- Weitere Informationen und Kontakt für Informatikstudierende: markus.klar@uni-bayreuth.de